Sinkkastenreiniger
30. Dezember 2024


Chr. Willemsen GmbH

MAIS- UND GETREIDE ZAPFWELLENMÜHLE

Die Mais- und Getreide Zapfwellenmühle steht für Einfachheit und Effizienz. Das Motto "Anhängen und Los!" verdeutlicht die unkomplizierte Bedienung dieser Mühle. Mit über 35 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen Chr. Willemsen GmbH aus dem westlichen Münsterland auf die Entwicklung und den Bau von Feuchtgetreidemühlen spezialisiert, die mittlerweile europaweit eingesetzt werden. Die neue Zapfwellenmühle setzt auf eine komfortable Lösung durch den Einsatz einer Can-Bus-Steuerung, welche die Wiegung, Konservierungsmitteldosierung und Auslastung kombiniert. Die Steuerung erfolgt über ein 7"-Touchdisplay und einen B-Drive. Zusätzlich stehen als Außenbedienung ein Keypad oder eine Funkfernbedienung zur Verfügung. Für die Zapfwellenmühle entwickelten und fertigen wir betriebsbereite Steuerkästen und steckfertige Kabelbäume. Hierdurch kann die Montage schnell und fehlerfrei im Plug-and-play-Verfahren vom Kunden in der hauseigenen Fertigung durchgeführt werden..

 


ANFORDERUNGEN

Das Ziel des Projekts war es, eine intelligente und benutzerfreundliche Steuerung für die Zapfwellenmühle zu entwickeln, die sowohl die Arbeitsprozesse optimiert als auch die Bedienbarkeit verbessert. Besondere Anforderungen bestanden in der Kombination der Steuerfunktionen für Wiegung, Dosierung und Auslastung. Darüber hinaus sollte die Steuerung sowohl über ein Touchdisplay als auch über externe Bedieneinheiten wie ein Keypad oder eine Funkfernbedienung möglich sein.

TECHNISCHE LÖSUNGEN

Die Elektrodokumentation wurde mit EPLAN P8 erstellt. Die Schaltpläne bieten einen hohen Grad an Übersichtlichkeit und Funktionalität, da alle relevanten Informationen übersichtlich dargestellt sind. Dies erleichtert sowohl die Montage als auch die Wartung erheblich. Die Can-Bus-Steuerung bietet eine moderne Lösung zur Integration von Funktionen wie Wiegung, Dosierung und Auslastungsüberwachung in einem einzigen System und gewährleistet eine reibungslose Funktionalität. Das 7"-Touchdisplay in Kombination mit dem B-Drive ermöglicht eine intuitive und effiziente Bedienung der Zapfwellenmühle. Ergänzend dazu stehen als externe Bedienoptionen ein 12-Tasten-Keypad oder alternativ eine Funkfernbedienung zur Verfügung, die das Steuerungssystem flexibel und benutzerfreundlich machen.

 
 

HIGHLIGHTS & NUTZEN FÜR DEN KUNDEN

Einfaches zurechtfinden im Schaltplan durch die funktionale Darstellung
Übersicht der verbauten Komponenten mit Sprungfunktion zur Schaltplanseite
Steckfertige Plug-and-play-Kabelbäume bereits für den Prototypen
Geringe Montagekosten durch steckfertige Kabelbäume
Displaylayout im Corporate Design des Kunden
Intuitive Steuerung durch ein modernes Touchdisplay und zusätzliche Bedieneinheiten
Kombination von Wiegung, Dosierung und Auslastung in einer Steuerungslösung
Hohe Diagnosemöglichkeiten durch umfangreiches Fehlermanagement
https://www.chr-willemsen.de/willkommen.html